Agile Formen der Arbeitsorganisation finden immer breitere Anwendung.
In unserem Seminar „Agilität im interkulturellen Kontext“ lernen die Studierenden, wie Scrum und Kanban funktionieren, können sich zudem in einer der beiden agilen Methoden zertifizieren und finden Lösungsansätze wie diese im i...
Prof. Gardini hat Ende November an der Ausstellung „Was passiert in Lateinamerika? Ein Blick von außen: Wahrnehmungen und Interessen globaler Akteure “ in Quito teilgenommen. Zusätzlich referierte er bei der zugehörigen Konferenz.
Zu der Veranstaltung hatten das Andenzentrum für internationale St...
Wir freuen uns Sie herzlich zum Vortrag einladen zu dürfen:
Dr. Scott M. Thomas, University of Bath
„The Role of Religion in Latin America: Between Crisis and Advance"
Der Lehrstuhl für International Business and Society Relations mit Schwerpunkt Lateinamerika organisiert in diesem Sem...
Wir freuen uns Sie herzlich zum Vortrag einladen zu dürfen:
Prof. Adriano Spedaletti, Universität von Mendoza, Argentinien
„The Eternal Debt of Latin America”
Der Lehrstuhl für International Business and Society Relations mit Schwerpunkt Lateinamerika organisiert in diesem Semester in Z...
Wir freuen uns Sie herzlich zur Gesprächsrunde mit dem Titel
"Krise und Fortschritt in Lateinamerika - am Beispiel Argentinien, Kolumbien und Chile"
einladen zu dürfen.
Die SprecherInnen zur momentanen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Situation in Lateinamerika sind:
Adrian...
Wir freuen uns Sie herzlich zum Vortrag einladen zu dürfen:
Dr. Robert Grundke, OECD
„An Economic Assessment of the Argentinean Economy”
Der Lehrstuhl für International Business and Society Relations mit Schwerpunkt Lateinamerika organisiert in diesem Semester in Zusammenarbeit mit dem ...
Wir freuen uns Sie herzlich zum Vortrag einladen zu dürfen:
Maximilian Fleig, FAU Erlangen-Nürnberg
„Causes and Consequences of Currency Crises in Latin America“
Der Lehrstuhl für International Business and Society Relations mit Schwerpunkt Lateinamerika organisiert in diesem Semester i...
Die Anmeldung für unsere Kurse im Wintersemester 2018/2019 über StudOn ist ab dem 17. September um 0:00 Uhr geöffnet.
Alle Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls beginnen in der Woche vom 22. Oktober.
Da die Teilnehmerzahl in unseren Seminaren zum Teil auf bis zu 15-20 Studierende begrenzt ist, em...