Vortrag: “Konstituierender Prozess und Qualität der Demokratie – Ansichten aus Deutschland und Chile”
Der Lehrstuhl für International Business and Society Relations mit Schwerpunkt Lateinamerika freut sich, Sie herzlich zum Vortrag
“Konstituierender Prozess und Qualität der Demokratie – Ansichten aus Deutschland und Chile”
einladen zu dürfen.
Dieser wurde vom Red INVECA e.V. mit Unterstützung der juristischen Fakultät der Universidad de Chile, dem trAndeS-Programm, der chilenischen Botschaft in Deutschland, dem Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin, dem Bayerischen Hochschulzentrum für Lateinamerika und dem Lehrstuhl für International Business and Society Relations mit Schwerpunkt Lateinamerika organisiert.
Das Seminar zielt darauf ab, den verfassungsgebenden Prozess in Chile ab dem Plebiszit vom kommenden 25. Oktober zu analysieren. In diesem Sinne wurden die Wissenschaftler*innen eingeladen:
Dr. Carlos Huneeus, Universidad de Chile
Dr. Claudia Maldonado, Freie Universität Berlin
Dr. Bettina Schorr, Freie Universität Berlin
Die Auswirkungen dieses Prozesses auf die Neukonfiguration der chilenischen Demokratie (aus einer polyarchischen Perspektive) werden diskutiert, wobei die deutsche Perspektive mit ihren Nachkriegserfahrungen und dem Fall der Berliner Mauer zu berücksichtigen ist, um gute Praktiken zu identifizieren, die in Chile unter dem Gesichtspunkt der Qualität der Demokratie, der Stärkung des politischen Systems und aus rechtlicher und verfassungsrechtlicher Sicht repliziert werden könnten.
Zusätzlich zur Meinung der Wissenschaftler*innen wurde die Anwesenheit von zwei Mitgliedern des chilenischen Parlaments arrangiert:
Dr. Diego Schalper
Herr Pablo Vidal
Sie werden ihre Ansichten zu dem Prozess einbringen können, um den Teilnehmenden empirische Daten über das Phänomen zu liefern und die Perspektive der politischen Akteure zu erhalten.
Moderiert wird die Diskussionsrunde von Juan Carlos Aguirre, FAU und Direktor des Red INVECA e.V., welche am 04. September um 18:00 Uhr deutscher Zeit über Zoom stattfindet.
Für die Anmeldung klicken Sie bitte auf folgenden Link.